Zeit für Kreativität

Dein Werkzeugkasten für kreative Fotografie

Der einfachste Weg zu mehr Kreativität? Einfach anfangen!

Entdecke ungewohnte Kameratechniken, probiere neue Ideen aus und mache Kreativität zu einem festen Bestandteil deines Tages — ohne Angst und ohne Regeln. Denn je öfter du kreativ bist, desto kreativer wirst du.

Die TOOLBOX gibt dir alles an die Hand, was du brauchst: einen neuen Blick auf Kreativität, inspirierende fotografische Techniken und sofort umsetzbare Übungen.

Mehr als 70 Lektionen übersichtlich präsentiert auf einer Online-Kursplattform und als PDF zum Herunterladen.

Was ist die TOOLBOX?

Die TOOLBOX ist ein Selbstlernkurs für Fotograf:innen, den du ganz nach deinem Rhythmus gestalten kannst. Keine Deadlines, keine festen Zeiten – nur du, deine Kamera und unendliche kreative Freiheit.

Wann immer du nach Inspiration suchst, öffne einfach eine Lektion und experimentiere mit einer neuen Technik — alles ohne teure Ausrüstung und digitale Nachbearbeitung.

Feedback unserer Kund:innen:

Das steckt alles drin:

  • Inspiralab Toolbox 4

    Modul 1: Kreatives Mindset

    5 Lektionen

    Im ersten Modul geht es um Kreativität — das Mindset, das du brauchst, um frei zu gestalten, sogenannte Regeln und Fehler, subjektive Fotografie und Mut. 

  • Inspiralab Toolbox 5

    Modul 2: Technik und Experiment

    63 Lektionen

    Im zweiten Modul lernst du die kreativen Techniken, die deine Fotografie auf ein neues Level heben:

    Unschärfe, ICM, Panning, Freelensing, Doppelbelichtung, Verfremdung mit gefundenen Objekten, experimentelle Handyfotografie, analoge Techniken wie Filmsoup und Cyanotypie, Mixed Media und noch viel mehr.

  • Inspiralab Toolbox 6

    Modul 3: Momentum

    10 Lektionen

    Im dritten Modul geht es um alles, was dir hilft, kreativ zu bleiben. Hier findest du viele Ideen für mehr Kreativität im Alltag und in Kundensessions.

Deine Kreativität braucht dich!

Die Angst davor, Fehler zu machen, kann deine Kreativität blockieren. Wenn du deine Kamera frei, kreativ und ohne Angst benutzt, vervielfachen sich deine kreativen Möglichkeiten und damit deine Ausdrucksfähigkeit als Fotograf:in.

Schaffe Raum für deine Kreativität. Mit der TOOLBOX lernst du mit experimentellen Kameratechniken und einem neuen Mindset frei und kreativ zu fotografieren.

Mehrfachbelichtung, Experimente mit der Verschlusszeit, Mixed Media — hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck. Wir zeigen dir, wie du Regeln hinter dir lässt, Fehler als Chancen nutzt und Bilder erschaffst, die deine ganz persönliche Handschrift tragen.

Freiheit beginnt, wo Regeln enden — Fall in love with your creativity!

Die TOOLBOX-Autorinnen

Wir haben die Kreativität zu unserem Lebensinhalt gemacht.

Eva ist Kamerafrau und Fotografin und hat lange in der Kunstwelt gearbeitet.

Sonja hat als Designerin und Fotografin immer kreativ gearbeitet.

Brainstorming, kreative Konzepte, Ausstellungen und Präsentationen, aber auch kreative Flauten und Zweifel begleiten uns schon immer.

In der TOOLBOX erfährst du, warum die Beziehung zu unserer Kreativität durch alle Höhen und Tiefen immer noch so gut ist.

Wir geben dir einen kompletten Einblick in unsere kreative Praxis, sowohl in private Fotoprojekte als auch in die Arbeit für Kund:innen.

Sonja Stich (links) und Eva Radünzel (rechts)

Zeit für Kreativität

Dein Werkzeugkasten für kreative Kameratechniken

Lerne und fotografiere in deinem Tempo. Keine Deadlines, keine festen Zeiten – nur du, deine Kamera und unendliche kreative Freiheit.

  • 78 Lektionen über Kreativität und experimentelle Kameratechniken

  • 30 Übungen

  • unbegrenzter Kurszugang


249 Euro + MwSt.

Im Bundle mit dem BOOTCAMP nur 99 Euro

FAQ

  • Die TOOLBOX richtet sich an Anfänger:innen und fortgeschrittene Fotograf:innen, die ihr Repertoire erweitern möchten. Kreative Kameratechniken werden Schritt für Schritt erklärt. Die vertiefenden Übungen helfen, das Gelernte umzusetzen und geben Impulse und Motivation auch für professionelle Kundensessions.

  • Die TOOLBOX umfasst 3 Module und 50 Lektionen. Damit du nicht von der Fülle des Materials überwältigt wirst, werden die Lektionen über einen Zeitraum von 24 Tagen freigeschaltet, um dir ein wirklich tiefes Eintauchen in die Thematik zu ermöglichen. Es gibt einen sehr umfangreichen Praxisteil, in dem alle Kreativtechniken ausführlich erklärt werden und viele Übungen, um sie auch umzusetzen.

  • • Kreative Unschärfe
    • Langzeitbelichtung, ICM, Panning, Zoom-Burst
    • Freelensing
    • Verfremdung durch Dinge vor der Linse
    • viele Arten von Mehrfachbelichtung
    • kreative Handyfotografie
    • Analoge Fotografie
    • Lightleak, spezielle analoge Entwicklungsarten
    • Filmsoup
    • Cyanotypie
    • Mixed Media: Bemalen, Sticken
    Mit vielen Übungen und Beispielbildern

  • Über 24 Tage werden alle ein bis zwei Tage neue Inhalte freigeschaltet.

    Du kannst die Lektionen aber jederzeit in deinem eigenen Tempo bearbeiten, pausieren oder wiederholen – so oft du möchtest.

    Alles bleibt für dich zugänglich, sodass du jederzeit auf die Anleitungen und deine Lieblingsübungen oder Impulse zurückgreifen kannst.

  • Der Kurs ist textbasiert, um dir maximale Flexibilität zu bieten. So kannst du überspringen, was du schon weißt und Abschnitte wiederholen, die dich besonders interessieren. Videos gibt es nicht.

    Am Ende jeder Lektion findest du ein PDF, das du dir herunterladen und auf deinem Computer speichern oder ausdrucken kannst.

  • Weil es einfacher und noch schöner ist, gemeinsam kreativ zu sein, gibt es einen dreiwöchigen Intensiv-Workshop zum Kurs, in dem wir die kreativen Techniken und die kreative Fotografie vertiefen: mit wöchentlichen Online-Treffen und Fotoprojekten, täglichen Impulsen und einer privaten Community-Gruppe.